· 

Lucifer - Neu, digital und heiß

Im Schatten der alten historischen Mühle der Schwarzbrotbäckerei "Meyers Mühle" steht das neue "Lucifer". Ein modernes, schwarzes Gebäude komplett in Holzrahmenbauweise. Ich bin selbst überrascht, wie schnell das Restaurant letztendlich fertig gestellt wurde. Jeden Tag fahre ich auf meinem Weg zur Arbeit daran vorbei und konnte den Baufortschritt täglich beobachten. Natürlich war ich sehr neugierig und gespannt, was "Lucifer" zu bieten hat und habe mich über die Einladung zur Einweihungsfeier sehr gefreut.

Das "Lucifer" will vor allem durch echte Pizza Napoletana  die Vechtaer überzeugen. Dafür wurden extra zwei Pizzabäcker aus Neapel eingestellt. Der große runde Pizza-Ofen ist das Herzstück des Restaurants und man kann dabei zusehen, wie die Pizza innerhalb weniger Minuten im Ofen bei offenen Feuer fertig gebacken wird.

Um Personal und auch Kosten zu sparen, setzt man auf eine modernes digitales Konzept: Statt Service am Tisch bestellt man per QR-Code und bekommt einen  "Pager" an den Tisch, der signalisiert, wenn das Essen fertig ist. Der Gast holt sich Essen und Getränke am Tresen selbst ab. Auch die Bezahlung erfolgt ausschließlich digital. 

 

Dafür sind sowohl die Preise für Getränke als auch für Essen (neben Pizza findet man auch Antipasti, Salat und Pasta auf der Karte) äußerst moderat und das Konzept wird sicherlich vor allem junges Publikum und Familien ansprechen. Ich konnte bereits verschiedene Pizzen probieren und sie waren wirklich ausgesprochen lecker.

 

Das Restaurant ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt: Neben dem "Inferno" (direkt neben dem Ofen und Tresen) gibt es noch die "Petrus Lounge" (im Eingangsbereich) und das "Paradiso" mit Blick in Richtung Innenstadt.

 

Im Sommer können die Gäste auch auf der Außenterrasse sitzen und sogar eine Dachterrasse ist vorgesehen. Dann soll es auch selbstgemachtes Eis geben. 

 

Die beiden Inhaber Andreas Meyer und Mahima Serrra haben noch weitere Pläne: Für die Zukunft ist auch ein Ausbau der alten Mühle, die direkt mit dem Restaurant verbunden ist, vorgesehen. Das alte Gebäude bieten einen schönen Kontrast zum modernen schwarzen Anbau und wird endlich nach langer Zeit aus seinem Dornröschenschlaf geweckt.

 

Man darf also gespannt sein, wie sich das "Lucifer" in Zukunft noch weiter entwickelt. Auf jeden Fall ist es eine weitere Bereicherung für das gastronomische Angebot in der Stadt und bei meinen kulinarischen Touren.

 

- Unbezahlte Werbung -